Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schriftgröße
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Sommerlich die Gärten tönen

Sommerlich die Gärten tönen
Sommerlich die Gärten tönen

1825 brach der geniale Landschaftsarchitekt und Gartengestalter Fürst Herman von Pückler-Muskau auf nach England, Wales und Irland, um durch eine lukrative Heirat Geld für seine Parkgestaltungen zu gewinnen. Neben seinen Reiseimpressionen stehen Texte aus den folgenden 200 Jahren auf dem Programm.

Termin

So, 31.08.2025, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ort

Botanischer Garten
Parkstraße 51
33332 Gütersloh

Veranstalter

Förderkreis Stadtpark und die DGGL Westfalen

Veranstaltungsdetails

1825 brach der geniale Landschaftsarchitekt und Gartengestalter Fürst Herman von Pückler-Muskau auf nach England, Wales und Irland, um durch eine lukrative Heirat Geld für seine Parkgestaltungen zu gewinnen. Neben seinen Reiseimpressionen stehen Texte aus den folgenden 200 Jahren auf dem Programm, u. a. über Gärten in Italien (Goethe), Brasilien (Stefan Zweig) und Japan (Italo Calvino). Gelesen von Stephan Schäfer, Sprecher und Musiker. Veranstalter sind der Förderkreis Stadtpark und die DGGL Westfalen.